Startseite
MethodologieForschungBeratungPublikationen
Filmindex   Texte   Buch  
KontaktAktuell

  FILMINDEX

2019 Early Childhood and Media. 24 camera ethnographic miniatures

Book-Catalogue with Video-DVD: Volume 1 of the new LIT Book Series Camera Ethnography: Pip Hare, Bina E. Mohn, Astrid Vogelpohl, Jutta Wiesemann: Face to Face - Face to Screen. Early Childhood and Media. 24 camera ethnographic miniatures. LIT Verlag Dr. W. Hopf Berlin 2019.

Replica Bags  Replica Rolex Watches


26.09.2018 bis 06.01.2019 Ausstellung, Siegerlandmuseum Siegen

Von September 2018 bis Januar 2019 wurden Videoinstallationen von Bina Mohn, Pip Hare und Astrid Vogelpohl aus der Kamera-Ethnographie im Projekt „Frühe Kindheit und Smartphone“ (Jutta Wiesemann) des SFB Medien der Kooperation gezeigt. Der Ausstellungsbesuch war als Forschung in einem Blicklabor konzipiert, in dem die Körperlichkeit und Materialität von Medienpraktiken in der frühen Kindheit beobachtbar wurden. Die Ausstellung bestand aus der Dreikanal-Videoinstallation auf Leinwänden "Face to Face - Face to Screen" (12:54 Min.), der Zweikanal-Videoinstallation mit versetzten Loops auf Monitoren "All diese Dinge" (10:03 Min. & 6:05 Min.) sowie dem  "Wordless Language Game 01 - Frühe Kindheit digital", einem interaktiven Arrangement von 178 Filmfragmenten an Tablet-Stationen. Im Vorraum zur Ausstellung lief zudem das Video "Papier-Smartphone-Performance" (6 Min.).

Info: Presse & Exponate der Ausstellung

 

 

Replica Bags  Replica Rolex Watches

Flyer

2016 Deutsch-Englisch und 2015 Deutsch-Französisch Kinder als Grenzgänger. Übergangspraktiken im Betreuungsalltag

Doppel-DVD (Mohn und Bollig). Entstanden im Rahmen des Projekts CHILD - Children in the Luxembourgian Day Care System (Leitung: Michael-Sebastan Honig). Kamera-Ethnographie: Bina E. Mohn. Analytische Texte: Mohn und Sabine Bollig. Wahlweise deutsche oder englische Kommentarstimme (ISBN 978-3-938620-36-6, 2016) oder deutsche oder französische Kommentarstimme (ISBN 978-3-938620-34-2, 2015). 18 kurze Filme in 5 Kapiteln zur räumlichen und zeitlichen Gestaltung horizontaler Übergänge durch die Kinder und zur Gestaltung der Übergänge ins Kollektiv. Gesamtlaufzeit ca.130 Min. www.dohrmann-verlag.de

Replica Watches www.bestreplicashop.com

Replica Rolex Replica Watches

 

 

Booklet

2015 Installation "Übergänge"

Einladung ins kamera-ethnographische Blicklabor: Die Videoinstallation “Übergänge” (Mohn 2015) schafft einen analytisch strukturierten Wahrnehmungsraum. Auf paarweise gruppierten Monitoren laufen Videosequenzen der DVD “Kinder als Grenzgänger” (Mohn & Bollig 2015). Daran können die Besucher/innen der Installation eigene Beobachtungserfahrungen machen und vergleichen, welche unterschiedlichen Anforderungen sich den Kindern stellen und wie vielfältig die von ihnen gezeigten praktischen „Lösungen“ der Alltagsbewältigung und Mitgestaltung sind.

Dokument zur Installation

Handout

2014 Mahl_Zeit. Essen im Übergang von KiTa und Schule

Kamera-Ethnographie: Bina E. Mohn, Redaktion: Birgit Althans
16 kurze Videos in 5 Kapiteln, Gesamtlaufzeit 93 Min.
IVE Institut für Visuelle Ethnographie © 2014
Bestell-Nr.: IVE14053 info@ive-shop.de
Bestellformular

 

 

Booklet

2013 Arbeitswelten in der Grundschule. Praktiken der Individualisierung
Kamera-Ethnographie: Bina E. Mohn, Redaktion: Georg Breidenstein
20 Videos in zwei Teilen, Gesamtlaufzeit 86 Min.
IVE Institut für Visuelle Ethnographie © 2013
Bestell-Nr.: IVE14052 info@ive-shop.de

 

Booklet

2011 Rezeption machen: Beobachtungen zur Rezeptionsforschung im Theater für Kinder
Kamera-Ethnographie: Bina E. Mohn, Mitwirkung: Geesche Wartemann
10 Videos in drei Teilen, Gesamtlaufzeit 94 Min.
IVE Institut für Visuelle Ethnographie © 2011
Bestell-Nr.: IVE14051 info@ive-shop.de
Booklet

2010 Regel Bau Stelle: Wie wird Schule verbindlich?
Kamera-Ethnographische Studien des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Berlin, DVD 9
Bina E. Mohn, Sabine Hebenstreit-Müller und Burkhard Müller
8 Videos, Gesamtlaufzeit 72 Minuten,
IVE Institut für Visuelle Ethnographie © 2010
Bestell-Nr.: IVE15055 info@ive-shop.de
Booklet

2009 Aufeinander bauen: Mädchen im JUXIRKUS
Kamera-Ethnographische Studien des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Berlin, DVD 8
Bina Elisabeth Mohn und Sabine Hebenstreit-Müller
Infoteil plus 4 Videos, Gesamtlaufzeit 52 Minuten,
IVE Institut für Visuelle Ethnographie © 2009
Bestell-Nr.: IVE15054 info@ive-shop.de
Booklet

2009 Mit dem Körper lernen: Schulprojektwoche beim JUXIRKUS
Kamera-Ethnographische Studien des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Berlin, DVD 7
Bina Elisabeth Mohn und Sabine Hebenstreit-Müller
Infoteil plus 5-teiliges Video, Gesamtlaufzeit 62 Minuten,
IVE Institut für Visuelle Ethnographie © 2009
Bestell-Nr.: IVE15053 info@ive-shop.de

 

Booklet

2009 Wechselspiele im Experimentierfeld Kindertheater
Reihe Kamera-Ethnographische Studien
Bina Elisabeth Mohn und Geesche Wartemann
6 Teile, Gesamtlaufzeit 80 Minuten,
mit einer Begleitpublikation zum Downloaden
IVE Institut für Visuelle Ethnographie © 2009
Bestell-Nr.: IVE14050 info@ive-shop.de
 
Booklet

2009 Kinder Künstler Instrumente: Musik in der Kita
Kamera-Ethnographische Studien des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Berlin, DVD 6
Bina Elisabeth Mohn und Sabine Hebenstreit-Müller
3 Teile, Gesamtlaufzeit 97 Minuten,
IVE Institut für Visuelle Ethnographie © 2009
Bestell-Nr.: IVE15052 info@ive-shop.de
 
Booklet

2008 Eingewöhnung: Trennungsschmerz und Kita-Lust
Kamera-Ethnographische Studien des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Berlin, DVD 5
Bina Elisabeth Mohn und Sabine Hebenstreit-Müller
3 Teile, Gesamtlaufzeit 59 Minuten,
mit einer Begleitpublikation zum Downloaden
IVE Institut für Visuelle Ethnographie © 2008
Bestell-Nr.: IVE15051 info@ive-shop.de
 

 

Booklet

2008 Schule fuer Kinder: Rhythmen ganztaegigen Lernens im Grundschulalter
Kamera-Ethnographische Studien des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Berlin, DVD 4
Bina Elisabeth Mohn und Sabine Hebenstreit-Müller
3 Teile, Gesamtlaufzeit 91 Minuten,
mit einer Begleitpublikation zum Downloaden
IVE Institut für Visuelle Ethnographie © 2008

Bestell-Nr.: IVE15050 info@ive-shop.de 

Booklet

2007 Zu Tisch in der Kita: "Mittagskonzert" und "Mittagsgesellschaft"
Kamera-Ethnographische Studien des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Berlin, DVD 2
Bina Elisabeth Mohn und Sabine Hebenstreit-Müller
2 Teile, insgesamt 12 Videos, Gesamtlaufzeit 63 Minuten,
mit einer Begleitpublikation zum Downloaden
IWF-Wissen und Medien gGmbH © 2007
Bestell-Nr.: C13127 info@ive-shop.de
Booklet

2007 Kindern auf der Spur: Kita-Pädagogik als Blickschule
Kamera-Ethnographische Studien des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Berlin, DVD 1
Bina Elisabeth Mohn und Sabine Hebenstreit-Müller
3 Teile, insgesamt 17 Videos, Gesamtlaufzeit 87 Minuten,
mit einer Begleitpublikation zum Downloaden
IWF-Wissen und Medien gGmbH © 2007

fake rolex replica watches

Bestell-Nr.: C13117 info@ive-shop.de
Booklet

2007 Handwerk des Lernens
Kamera-Ethnographische Studien zur verborgenen Kreativität im Klassenzimmer
Bina Elisabeth Mohn und Jutta Wiesemann
11 Videos, Gesamtlaufzeit 52 Minuten,
mit einer Begleitpublikation zum Downloaden
IWF-Wissen und Medien gGmbH © 2007
Bestell-Nr.: C13083 info@ive-shop.de
 
Booklet

2006 Lernkörper
Kamera-Ethnographsiche Studien zum Schülerjob
Elisabeth Mohn und Klaus Amann
6 Videos, Gesamtlaufzeit 108 Minuten,
mit einer Begleitpublikation zum Downloaden
IWF-Wissen und Medien gGmbH © 2006
Bestell-Nr.: C13032 info@ive-shop.de
DVD-Cover

2004 Denkbewegungen mit Würfel

DVD: Werkstattvideo aus einem ambulanten Denkkollektiv, bei der Dinge, Wissenschaftler und Künstler zusammen arbeiten. 22 Min. Vor der Kamera: Pit Arens, Martina Schlünder und Antke Tammen. Hinter der Kamera: Bina Elisabeth Mohn, 2004.

 

Info

1999 Ueber 75: Blicke von 14-Jaehrigen
S-VHS, 37 Min.
Elisabeth Mohn und Robert Bausch (Projektleitung), 1999. 

replica patek philippe moonphase hublot ice bang replica audemars piguet royal oak replica breitling superocean replica omega speedmaster replica hublot king power unico replica montblanc replica watches rolex datejust ii 41mm replica replica emporio armani renato watches roger dubuis king square replica

Info

1998 Papier Kommunikation
S-VHS, 12 Min. (Kurzfassung auf DVD 4 Min.)
VISULOG (Klaus Amann, Georg Jongmanns, Elisabeth Mohn). Universität Bielefeld, 1998.  

blancpain replica longines master replica rado ceramica replica oris bc4 replica iwc aquatimer vintage replica replica omega planet ocean 40mm breitling navitimer replica replica omega ladies replica panerai radiomir chrono movado replica watches

Info

1998 Alltag im Labor. Eine ethnographische Collage
S-VHS/ Beta-SP, 20 Min.
VISULOG (Klaus Amann und Elisabeth Mohn) 1998.
Max-Planck-Institut Freiburg und AMI Universität Hildesheim. 

A.Lange Sohne replica Watches Zenith Vintage Replica Watches franck muller crazy hours replica movado sapphire replica replica omega hour vision iwc vintage replica replica bell & ross br01 santos de cartier replica watches replica rolex daytona

Info

1997 Kontextsensitive Kameraführung
S-VHS/ Beta-SP, 12 Min.
Elisabeth Mohn. Universität Bielefeld und AMI Universität Hildesheim, 1997.
Info

1996 Lichtschalter Episoden: Signal sucht Referenten
Info

1996 Gesture
Scientists waiting, working and getting weary
S-VHS/ Beta-SP, 16 Min.
Elisabeth Mohn. AMI Universität Hildesheim, 1996.
 
Info

1993 Sehstörung
S-VHS, 59 Min. (Kurzfassung "Sehen im Kontext" auf DVD 7,5 Min.)
Elisabeth Mohn und Klaus Amann 1993.
Universität Bielefeld und Max-Planck-Institut Freiburg. 
Info

1978 Wohin? Angestellte und Arbeiter im Kampf für die Sicherung ihrer Arbeitsplätze
16mm s/w Dokumentarfilm, 51 Min.
IG-Metall Vertrauensleute (VFW-Fokker) in Zusammenarbeit mit Arbeit Und Film, Frankfurt 1978.
 
Info

1977 Wachsam Tag und Nacht

16mm s/w Dokumentarfilm, 45 Min.

IG-Metall Vertrauensleute (VFW Speyer) in Zusammenarbeit mit Arbeit Und Film, Frankfurt 1977.
 
Info

Impressum kontakt@kamera-ethnographie.de
Startseite